Interliving Küchenplaner
Entwerfen Sie eine Küche nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen
Sie träumen schon lange von einer neuen Küche und können es kaum erwarten, diese zu planen? Dann legen Sie doch einfach direkt los! Mit unserem kostenlosen Interliving Küchenplaner können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und Ihre Traumküche einfach und schnell online planen! Ganz egal, ob Designer-, Landhaus- oder Inselküche – bei BBM werden Sie fündig!
Sollten Sie bei der online Küchenplanung auf unerwartete Hindernisse treffen, stehen Ihnen unsere Küchenexperten natürlich jederzeit gerne zur Verfügung, um Ihnen telefonisch oder direkt bei uns vor Ort weiterzuhelfen. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
Ihre Vorteile:
- Der Interliving Küchenplaner ist kostenlos
- Die Küche online zu planen geht schnell und einfach
- Um die online Planung durchzuführen ist keine Anmeldung nötig
- Zusammenstellung eines anschaulichen, realistischen 3D-Modells
- Sie erhalten ein visuelles Ergebnis
- Sind Sie mit Ihrer Planung zufrieden, können Sie uns das Ergebnis zukommen lassen und direkt einen Beratungstermin in einem unserer Einrichtungshäuser vereinbaren
Darauf sollten sie beim Planen Ihrer Küche achten:
- Wie groß ist das zur Verfügung stehende Raumangebot?
- Wie ist der Raum aufgebaut? (quadratisch, rechteckig, offen, geschlossen)
- Wo befinden sich die Anschlüsse für Wasser oder Strom?
- Wo befinden sich Fenster(bänke), Türen, Heizkörper?
- Nehmen Sie bereits vor der Planung ein genaues Aufmaß Ihrer Räumlichkeiten. Dabei kommt es nicht nur auf die Länge und Breite Ihrer Küche an, sondern auch auf die Raumhöhe und die Winkel der Wände zueinander.
- Welche Ansprüche stellen Sie an Ihre Küche? Soll Sie möglichst praktisch sein und viel Stauraum liefern? Soll sie vor allem gut aussehen? Sind vielleicht Kinder im Haushalt, weshalb sie besonders robust sein sollte?
- Um ergonomisch arbeiten zu können, sollten Elektrogeräte in Höhe der Arbeitsbereiche eingeplant werden.
- Planen Sie auch die Beleuchtung bereits am Anfang der Visualisierung ein.
- Definieren Sie bereits vor der Planung ein Budget.
- In einem Haushalt mit Kindern steht vor allem ein Punkt an oberster Stelle: Sicherheit. Kinder sollten sich auch in der Küche möglichst frei und sicher bewegen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, Steckdosen oder scharfe Kanten entsprechend abzudecken bzw. zu polstern. Damit sich die Kleinen nicht an Putzmitteln und Co. vergreifen können, können Sie Schränke und Schubladen mit Sicherungen verriegeln. Um das Gesamtbild der Küche nicht so stören, gibt es auch die Möglichkeit, die Sicherungen innen anzubringen, sodass sie von außen nicht sichtbar sind.